KKThun Logo

OTELLO (GGG-Schutzkonzept)


Liebe, Intrige, Mord

©

Otello - liebe, intrige, mord (GGG-Schutzkonzept)

nach Giuseppe Verdi/Arrigo Boito und William Shakespeare | Bearbeitung boxopera

Die spartenübergreifende Produktion verknüpft William Shakespeares Stück Othello und Giuseppe Verdis Oper Otello. Im Fokus stehen die letzten fünf Minuten von Othellos Leben zwischen dem Mord an Desdemona und seinem Suizid. Ein Schauspieler erzählt die Geschichte aus der Perspektive der Hauptfigur. Othello schwebt zwischen Traum und Realität, Wahn und Reflektion. In seiner Gedankenwelt erscheinen die vier Hauptfiguren Otello, Desdemona, Jago und Emilia, dargestellt von Opernsängerinnen und -sängern, und etablieren mit der Oper eine zweite Erzählebene. Der Othello der ersten Ebene hält seinen Monolog auf Deutsch, während die Opernpartien auf Italienisch gesungen und von einem Pianisten begleitet werden. Mit der Fokussierung auf Othello rückt seine ambivalente Position zwischen Opfer und Täter in den Mittelpunkt: Er ist Opfer von Jagos Intrige und wird gegenüber Desdemona zum Täter.

Shakespeare verfasste das Drama um 1604, es wurde kurz darauf in London uraufgeführt. Verdi schuf Otello im Alter von 70 Jahren, es wurde 1887 an der Mailänder Scala uraufgeführt. Die 2018 gegründete freie Gruppe ‹boxopera› inszeniert Opernklassiker als Kammerspiele.



 
Event Header

Veranstaltungs Informationen
Datum 06.11.2021 - 19:30 bis 22:00 Uhr
Saal Schadausaal 
Kategorie Theater 

Veranstalter

KGT Thun - Kunstgesellschaft Thun



Website
logo.png (11'883 bytes)